Sehr unaufrichtiges Argument der Anklage hier: Es gab zweifellos einen unverhältnismäßigen Einsatz durch Kriminelle, aber das lag nicht daran, dass Tornado Cash für sie entwickelt wurde. Es liegt daran, dass normale Nutzer bereits durch die drohende Gefahr, dass genau das passiert: das Tool verboten wird, abgeschreckt wurden. Privatsphäre wäre sonst ein völlig alltäglicher Anwendungsfall. Als die Entwickler Tornado Cash starteten, hatten sie keine Ahnung, dass Kriminelle den Verkehr dominieren würden. Das war nicht Teil des Plans: es hat sie schockiert. Als Reaktion auf diese Entwicklung bauten sie ein Compliance-Tool, damit Banken und Dritte von Nutzern kryptografische Nachweise der Unschuld verlangen konnten. Sie fügten auch Chainalysis-Filterung in den Frontend-UI-Code ein, den sie veröffentlichten. Das war das Ausmaß dessen, was sie tun konnten.
Inner City Press
Inner City Press25. Juli, 03:59
AUSA Rehn: Der Angeklagte verstand, dass der Kernmarkt Menschen waren, die Geldwäsche betreiben wollten. Der Grund, warum sie weiterhin Funktionen entwickelten, war dieser. Der Angeklagte bezahlte für Blockchain-Verkehr. Einer ihrer Entwickler kündigte...
430