Eine sehr aufschlussreiche Sichtweise, Ich habe auf jeden Fall viel gelernt, als ich las, dass wir nicht versuchen sollten, ein Web3-Spiel wie ein Web2-Spiel mit nur ein paar Upgrades zu betrachten, sondern als ein ganz anderes Projekt. Es hat mir klar gemacht, dass ich tatsächlich so dachte. Aber er hat recht, es ist eine ganz andere Struktur und ein Publikum, für das man kuratieren muss. Ganz zu schweigen davon, dass die Spielökonomie gut durchdacht sein muss und Sinn machen muss für eine Veränderung. Wenn Sie Zeit haben, empfehle ich, diesen Artikel durchzulesen. Ich war nicht mit dem Spiel von @SinjinMA vertraut.
Eliza Crichton-Stuart
Eliza Crichton-Stuart30. Juni 2025
Herausforderungen und Kriterien für den Erfolg in Web3 Sinjin, Gründer von MAYG, hat kürzlich seine Perspektive darüber geteilt, warum die meisten Web3-Gaming-Projekte scheitern – und was nötig ist, um eines zu bauen, das tatsächlich funktioniert. Er erklärt, dass die Entwicklung von Web3-Spielen die komplexeste Form des Spielbaus ist, die ein Team mit tiefgreifender, spezialisierter Erfahrung erfordert. Es geht nicht nur um Fundraising oder Community – es geht darum, etwas völlig Neues von Grund auf zu schaffen. Wichtige Erkenntnisse aus seinem Beitrag: 🎮 Spiele zu veröffentlichen reicht nicht aus – Teams müssen Titel gemeinsam und über Branchenwechsel hinweg veröffentlicht haben (von Konsole zu Mobil, von kostenpflichtig zu F2P). 🧠 In-Game-Ökonomien > Tokenomics – Web3-eigenes Wissen hilft beim Fundraising, aber nachhaltiges Spieldesign ist eine andere Herausforderung. 🏗️ Builder über Executives – Teams, die stark auf Management, aber schwach auf Builder setzen, scheitern oft, bevor sie die Produkt-Markt-Passung finden. 🚧 Optimierung ≠ Innovation – Erfolg im letzten Gaming-Zyklus übersetzt sich nicht in den Web3-Kontext. 🚀 Vision ist entscheidend – das Ziel ist nicht eine nahtlose UX; es geht darum, ein Spiel zu schaffen, in das die Spieler aktiv einbrechen wollen. Laut Sinjin sind von über 100 Teams, die er seit 2021 gesehen hat, nur eine Handvoll überhaupt annähernd für die Herausforderung gerüstet.
279