Rich Privorotsky, Leiter von Delta 1 bei Goldman, erklärt, warum der AI-Handel ins Stocken geraten ist: Der AI-Handel hat sich kurzfristig pausiert. 1) Das MIT-Papier, das argumentiert, dass die meisten AI-Projekte keine positiven Renditen erzielen, hat ungewöhnliche Aufmerksamkeit erhalten. 2) Die Einstellungsdrosselung bei Meta (ein Non-Event, aber es hat die Stimmung getroffen). 3) ChatGPT-5 war mehr Hype als Substanz – überbewertet. 4) Altmans Kommentare zur Blase haben nicht geholfen. 5) Apples Papier, das bekräftigt, dass LLMs tatsächlich nicht "denken", hat zur Stimmung beigetragen. NVDA steht morgen an. Es fühlt sich an, als wäre Vorsicht angebracht, da die einzige echte Sichtbarkeit nur mit den Investitionsabsichten der großen Unternehmen im Januar kommt. Abgesehen von Rubin/China-Updates werden wir nicht viel Neues bekommen. Großes Bild: Ich bin immer noch verrückt optimistisch in Bezug auf die Technologie... Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich nicht jeden Tag irgendeinen Aspekt davon benutze. Aber die Idee, dass mehr Rechenleistung = bessere Ergebnisse ist, fühlt sich an wie der Ansatz von Höhlenmenschen. Die nächste Welle liegt wahrscheinlich in Quanten- oder eleganteren Innovationen. Das Risiko ist, dass wir zu viel Kapazität aufgebaut haben und möglicherweise einen Reset benötigen, bevor die nächste Innovationswelle kommt.
151,64K