1/ Es ist an der Zeit, die Verwendung von MC und FDV in der Krypto-Industrie zur Bewertung von Token-Projekten zu stoppen. Diese beiden Kennzahlen tragen nur wenig dazu bei, die Bewertung eines Projekts genau darzustellen, und stattdessen schlagen wir eine dritte Kennzahl in der Mitte vor: Angepasste Marktkapitalisierung. Aufschlüsselung unten👇
2/ Die angepasste Marktkapitalisierung erfasst die Token-Bewertung besser, da sie nicht nur die im Umlauf befindlichen Token umfasst, sondern auch die Token, die von Insidern wie VCs und Teammitgliedern gehalten werden, die ein Freigabedatum für die Verteilung haben.
3/ Tokens, die intern von einem Projekt gehalten werden, sind, sofern sie nicht für etwas vorgesehen sind, selbst wenn sie "freigegeben" sind, nicht Teil der bereinigten Marktkapitalisierung, sondern nur Teil des FDV. Der Float ist die engste Definition und umfasst nur Tokens, die auf dem Markt handelbar sind.
4/ Hier ist ein Beispiel mit Ethena's $ENA-Token. Obwohl die Freigaben für die Token-Zuteilungen an Investoren und das Team teilweise verteilt wurden, wissen wir, dass diese letztendlich den Markt erreichen werden, daher werden sie unter dem bereinigten Marktwert gezählt.
5/ Bemerkenswert ist, dass wir tatsächlich nicht wissen, wie viel von Ethena's Ökosystementwicklung und der Stiftung zugewiesen wurde, verkauft oder zum Verkauf vorgesehen ist. Wir wissen, dass 2,025 Milliarden über 3 Saisons des Belohnungsfarmings verteilt wurden, aber das repräsentiert nur etwa die Hälfte dieser Kategorien.
6/ In einer perfekten Welt würde Ethena standardisierte Berichte bereitstellen, die erläutern, wie viele Token sich noch in der Bilanz befinden und wie viele in einem bestimmten Zeitraum ausgegeben wurden und wofür.
8/ Lesen Sie unseren vollständigen Beitrag mit weiteren Beispielen hier
7,42K