Originaltitel: Opportunity Markets
Originalautor: Dave White, Matt Liston
Original-Compilation: Ruffy, Foresight News
Stell dir vor, du findest eine Band ohne Vertrag, die dazu bestimmt ist, ein Hit zu werden. Anstatt hastig die Plattenfirma anzurufen, was wäre, wenn du selbst auf sie "wetten" könntest?
Der in diesem Artikel beschriebene "Opportunity-Markt" ist ein privater Prognosemarkt, auf dem diejenigen, die Chancen finden, von denen bezahlt werden, die handeln.
Plattenlabels, Forschungslabore und Risikokapitalinstitutionen versuchen alle, den nächsten Absatzmarkt vor ihren Konkurrenten zu finden. Aber diejenigen, die als Erste Chancen erkennen, haben oft keinen Zugang zu institutionellen Ressourcen. Beiden Gruppen fehlte schon immer ein reibungsloser Weg, um Kontakte zu knüpfen und Geschäfte abzuschließen.
Prognosemärkte extrahieren effektive Signale von verstreuten Teilnehmern, indem sie "den Teilnehmern echte Vorteile bieten". Aber wenn jemand 1 Million Dollar verdienen will, indem er darauf wettet, dass "XYZ viral geht", muss jemand anderes 1 Million Dollar darauf wetten, dass es kein Hit wird. Aber niemand möchte gegen Tausende von "Möglichkeiten" wetten, von denen er noch nie gehört hat.
Die natürlichen Gegenparteien auf solchen Märkten sollten diejenigen sein, die handlungsfähig sind, wie z. B. Plattenlabels, Arbeitgeber, Fonds usw. Aber wenn sie Liquidität in einem offenen Prognosemarkt bereitstellen, "subventionieren" sie tatsächlich Informationen, die Wettbewerber leicht ausnutzen können.
Der Opportunity-Markt löst dieses Problem, indem er "den Marktpreis nur für den Promoter öffnet".
Ein Plattenlabel kann 25.000 US-Dollar an Liquidität für das Ziel "wir werden Künstler XYZ im Jahr 2025 unter Vertrag nehmen" bereitstellen, die gewonnen werden können, solange die Scouts früh genug handeln. Wenn Plattenfirmen sehen, dass der Preis des Ziels steigt, sehen sie dies als frühes Signal, dass sie den Künstler eingehend untersuchen müssen. Preise und Positionen werden erst nach dem "window of opportunity" (z.B. zwei Wochen) offengelegt. Es ist wie ein dezentrales Scouting-Programm, an dem jeder auf der Welt teilnehmen kann, mit echten Vorteilen.
Die eigentliche Herausforderung besteht darin, dass Trader über einen langen Zeitraum kein Preis- oder Positionsfeedback haben, was einer "blinden Operation" gleichkommt, und das Risiko des Selbsthandels liegt auf der Hand. Wir glauben jedoch, dass es hier einen Wert zu erforschen gibt, und der Gestaltungsspielraum ist sehr groß.
Kernidee
Motivation
Stellen Sie sich vor, ein Musikfan entdeckt einen Künstler ohne Vertrag, der dazu bestimmt ist, berühmt zu werden. Dieser Musikfan hat wertvolle Informationen, hat aber keine Möglichkeit, das Label aufzunehmen; Und die Plattenfirma, die diesen Künstler hätte unter Vertrag nehmen können, wusste überhaupt nichts von der Existenz der anderen Partei. Zum Beispiel fand ein Forscher eine unpopuläre Arbeit mit Durchbrüchen im Zusammenhang mit autonomem Fahren, aber er hatte nicht die Ressourcen, um sie zu kommerzialisieren, und Unternehmen, die Milliarden von Dollar in Forschung und Entwicklung investierten, schenkten der Studie keine Beachtung.
Dieses Muster wiederholt sich in mehreren Bereichen: Ladenbesitzer erkennen Trends vor großen Marken, lokale Anbieter erkennen potenzielle Geschäfte vor Investoren, und Fans erkennen Sportgenies früher als die Masse.
In jedem Fall verfügen diejenigen, die an vorderster Front über fundiertes situatives Fachwissen verfügen, über Informationen, die für diejenigen, die über die Ressourcen verfügen, um Maßnahmen zu ergreifen, äußerst wertvoll sind. Aber es gibt keinen Zusammenhang zwischen den beiden: Diejenigen, die über Informationen verfügen, können ihre Erkenntnisse nicht monetarisieren, und diejenigen, die über Ressourcen verfügen, verpassen Chancen.
Dieses Papier konzentriert sich auf diese Chancen: Sowohl die Bewertung als auch das Handeln sind ressourcenintensiv, wettbewerbsorientiert und zeitkritisch; Daher kann es erhebliche Vorteile bringen, früher als andere, die handeln können, über solche Möglichkeiten Bescheid zu wissen.
Bestehende Mechanismen
zur Erkundung von Projekten sind eine Lösung für die oben genannte Situation. Sie stellen einen "kleinen Teil des Umsatzes aus der Identifizierung von Chancen" für bestimmte Gruppen von Personen mit Kontextwissen bereit. Diese Programme sind jedoch durch Vertrauensanforderungen und Evaluierungskosten eingeschränkt: Organisationen können nicht über ihre Fähigkeit hinausgehen, Scouting und empfohlene Inhalte zu moderieren.
Prognosemärkte sind bewährte Methoden, um Informationen aus einer breiten, verstreuten Bevölkerung zu aggregieren. Aber es gibt ein Anreizproblem: Wenn jemand viel Geld verdienen will, indem er darauf wettet, dass ein Künstler Erfolg hat, muss jemand anderes den entsprechenden Verlust tragen. Market Maker müssen nicht viel Geld auf einen Künstler setzen, von dem sie noch nie gehört haben, um zu scheitern. Auch wenn Institute Marktliquidität subventionieren, um an Informationen zu gelangen, stellen die heute gängigen Prognosemärkte Informationen oft als "öffentliches Gut" zur Verfügung – Wettbewerber können sich diese Signale kostenlos zunutze machen und schließlich ihren Vorteil verlieren. Dies ist das Kernproblem der "Informationslecks", das der Chancenmarkt lösen muss.
Beispiele
die Konstruktion
lassen sich am einfachsten anhand von Beispielen erklären. Nehmen wir an, eine Plattenfirma möchte den Chancenmarkt nutzen, um ein dezentrales Scouting-Projekt zu starten.
Sie erstellten eine Reihe von privaten Prognosemärkten mit dem Hashtag "Werden wir Künstler X im Jahr 2025 unter Vertrag nehmen?" Das X hier kann jeder Entertainer sein. Jeder kann einen neuen Marktplatz für Künstler erstellen, die nicht in der Sammlung enthalten sind.
"Privat" bedeutet hier, dass nur der Veranstalter (also das Plattenlabel) zu jeder Zeit den Marktpreis kennt. Einige der damit verbundenen Herausforderungen werden im Folgenden erörtert.
Plattenfirmen fungieren als Market Maker, indem sie beispielsweise Liquidität von bis zu 25.000 US-Dollar pro Markt bereitstellen. Sie können versprechen, diese Menge an Liquidität bereitzustellen, oder sie können dies auf irgendeine Weise nachweisen (z. B. durch den Betrieb eines automatisierten Market Makers in einer vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung (TEE)). Scouts können "undifferenzierte Fonds" gewinnen, solange sie frühzeitig handeln. Wenn Scouts Vertrauen in eine Gelegenheit gewinnen, werden sie mehr Aktien kaufen, was den Preis dieses Marktes in die Höhe treibt. Wenn der Preis einer Gelegenheit steigt, wird der Veranstalter (Label) darauf aufmerksam und nimmt den Künstler möglicherweise unter Vertrag. Wenn sie am Ende unterschreiben, werden die Aktien mit dem Erlös eingelöst, und das Plattenlabel zahlt bis zu 25.000 Dollar an Anreizen für das dezentrale Scouting. Damit
der
Markt für Datenschutzmöglichkeiten funktioniert, muss nur der Initiator in der Lage sein, den aktuellen Preis zu sehen. Wenn Händler sofort sehen können, dass ihre Aufträge ausgeführt werden, können sie den Marktpreis durch den Handel nach hinten drücken.
Aber Trader müssen letztendlich ihre Positionen kennen. Die Lösung besteht darin, ein "Zeitfenster" (z. B. zwei Wochen) festzulegen, nach dem die Händler wissen, ob ihre Aufträge ausgeführt wurden. Dies gibt den Sponsoren Zeit, potenzielle Möglichkeiten zu untersuchen, bevor die Informationen veröffentlicht werden.
Nach Ablauf des Fensterzeitraums gibt es mehrere Gestaltungsmöglichkeiten: Alle Preise und Positionen werden veröffentlicht; Ihre persönlichen Positionen nur gegenüber einzelnen Händlern offenzulegen; Implementieren Sie unterschiedliche Regeln für große und kleine Bestellungen usw. Komplexere Systeme können "Close Sell"- oder "Close Buy"-Limit-Orders zulassen, bevor die Position veröffentlicht wird, oder es Handelsagenten sogar ermöglichen, ohne Offenlegung ihrer aktuellen Positionen zu arbeiten.
Details
Liquiditätsversorgung
kann sowohl das automatische Market-Maker-Modell als auch das Orderbuchmodell übernehmen. In jedem Fall dürfte sich die Liquidität in einem bestimmten Bereich konzentrieren. Zum Beispiel kann ein Initiator mit der Bereitstellung von Liquidität bei einem Wahrscheinlichkeitsniveau von 1 % beginnen (unterhalb dessen Informationen keinen realen Wert haben) und bei einem Wahrscheinlichkeitsniveau von 30 % (Marktsignale, oberhalb derer der zusätzliche Wert begrenzt ist) aufhören.
Unbeschränkter Markt vs. "Top N"-Markt
Für die meisten Opportunity-Typen (z. B. unter Vertrag genommene Künstler) gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Aktionen, die ein Sponsor in einem bestimmten Zeitraum durchführen kann. Wenn ein Händler also bereit ist, dem Label zu vertrauen, dass es die Zahlung einhält, muss das Unternehmen nur versprechen: "Werden wir Künstler X im Jahr 2025 unter Vertrag nehmen?" Diese Art von unbegrenzter Anzahl von Marktauszahlungszahlungen stellt sicher, dass die Summe der Liquidität auf allen Märkten den Bereich von "Auszahlung, auch wenn Sie zu viele Künstler unter Vertrag nehmen" nicht überschreitet. Für einen "erlaubnisfreieren" Ansatz kann der Markt eine vollständige Besicherung durch die "Front N"-Struktur erreichen. Der Slogan lautet zum Beispiel: "Wird XYZ einer der Top 10 Künstler sein, die wir im Jahr 2025 unter Vertrag nehmen?" Jeder Markt muss das 10-fache der maximalen Liquidität einsetzen, da am Ende nur 10 solcher Märkte ausgezahlt werden können.
restriktiven Ausbeutung
verfügen nicht nur über besondere Informationen über den Marktzustand, sondern verstehen auch ihre eigenen Betriebsabläufe, was das Risiko der Ausbeutung mit sich bringt. Zum Beispiel indem sie andeuten, dass sie Gelegenheit X nutzen werden, während sie auf diesem Markt stark verkaufen.
der Perspektive des Mechanismusdesigns ist es schwierig, dieses Problem zu lösen, und es hängt weitgehend von Vertrauens- und Reputationseffekten ab. Letztlich werden Marktteilnehmer nur dann bereit sein, an dem von ihnen initiierten Markt teilzunehmen, wenn der Initiator im Laufe der Zeit Fairness beweist. Der Veranstalter kann die folgenden Richtlinien befolgen:
• Verpflichten Sie sich, keine Aktien aktiv in einem von ihm initiierten Markt zu verkaufen;
Versprechen, dass alle Erlöse aus dem Handel im Opportunity Market entweder an die teilnehmenden Händler zurückgegeben oder als zusätzliche Liquidität für zukünftige Märkte verwendet werden.
Der Betrieb eines Marktes der Möglichkeiten in einer vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung (Trusted Execution Environment, TEE) und die Veröffentlichung aller Transaktionen nach der Abwicklung des Marktes bietet ebenfalls eine gewisse Transparenz und mindert das Risiko.
Ursprünglicher Link