Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Dies ist eines der besten Gespräche, die wir im Podcast hatten. @LucaNetz, CEO von @pudgypenguins, einem der bekanntesten Projekte im Krypto-Bereich, trat @desh_saurabh bei, um darüber zu sprechen, wie er eine sterbende NFT-Sammlung in eine kulturelle Marke im Wert von 50 Millionen Dollar verwandelt hat.
Sie gehen darauf ein, warum Spekulation kein Krypto-Problem, sondern ein Problem der Finanzmärkte ist, das dreistufige Handbuch von Ökosystem, Aufmerksamkeit und Monetarisierung, wie sich der Verbraucher-Krypto von Ideologie zu Spaß und Benutzerfreundlichkeit verschiebt, warum Token als Produkte behandelt werden sollten und wie die Zukunft von NFTs und IP aussieht.
Er ließ sogar ein paar Hinweise auf einen bevorstehenden, wahrscheinlich Abstract-Token-Airdrop fallen, der darauf ausgelegt ist, echte frühe Gläubige anstelle von kurzfristigen Händlern zu belohnen.
Wenn du im Web3 baust, über Verbraucherprodukte nachdenkst oder einfach nur neugierig bist, wie Memes zu Imperien werden, ist diese Episode deine Zeit wert. Du kannst die gesamte Episode hier ansehen oder, wenn du lieber liest, ist dieser Artikel für dich. Lass uns eintauchen.
Kultur in Kapital verwandeln
Eine der mächtigsten Eigenschaften von Web3 ist die Fähigkeit, Immaterielles zu tokenisieren. Wenn finanzielle Strukturen zu kulturellen Phänomenen hinzugefügt werden, entsteht eine Ausrichtung unter den Teilnehmern. Diese finanzielle Schicht ermöglicht es der Kultur, effektiver zu wachsen als traditionelle Methoden. Gemeinschaftsmitglieder, die zur Verbreitung einer kulturellen Bewegung beitragen, können nun direkt von ihrem Erfolg profitieren und schaffen starke Anreizstrukturen, die zuvor nicht möglich waren.
Wenn finanzielle Strukturen zu kulturellen Phänomenen hinzugefügt werden, entsteht eine Ausrichtung unter den Teilnehmern. Diese finanzielle Schicht ermöglicht es der Kultur, effektiver zu wachsen als traditionelle Methoden.
Gemeinschaftsmitglieder, die zur Verbreitung einer kulturellen Bewegung beitragen, können nun direkt von ihrem Erfolg profitieren und schaffen starke Anreizstrukturen, die zuvor nicht möglich waren.
Memecoins sind das klarste Beispiel. Ein Witz oder ein Gefühl, einmal in einem Token erfasst, kann Milliarden von Dollar bewegen. Aber Lucas Ansatz ging einen Schritt weiter: Wie stellst du sicher, dass der kulturelle Einfluss, den du schaffst, auch als Umsatz sichtbar wird?
Pudgy Penguins ist die Fallstudie. Ihre GIFs generieren Milliarden von Aufrufen. Ihre Spielzeuge stehen in Regalen von New York bis Mumbai.
Ihre Charaktere erscheinen in Spielen, Einzelhandelserlebnissen und sozialen Inhalten. IP- und Charakterinkubation, finanziert von einer Gemeinschaft, die nicht nur früh glaubt, sondern auch am Aufschwung teilhat, ist revolutionär für Kreative.
Pudgy zeigt, dass es eine Gruppe von Marken geben kann, die aus Kultur geboren, durch Tokenisierung inkubiert, von der Gemeinschaft skaliert und durch globale Verteilung monetarisiert werden.
Spekulation ist nicht das Problem
Immer wenn Krypto ins Rampenlicht tritt, taucht eine Kritik immer wieder auf: "Es ist alles nur Spekulation." Luca scheut sich nicht, diesen Punkt anzusprechen. Seine Sichtweise ist einfach: Spekulation ist nicht einzigartig für Krypto, sie ist inherent in den Finanzmärkten.
Nehmen wir Tesla. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist 3–4x höher als das von BYD, obwohl beide Unternehmen ähnliche Umsätze erzielen (und in einigen Fällen BYD besser abschneidet). Was ist der Unterschied? Spekulation auf Teslas Zukunft. Investoren glauben, dass seine Technologie und Marke den Wert steigern werden, also preisen sie das Wachstum von morgen heute ein.
Das Problem im Krypto ist nicht die Spekulation selbst. Es ist die Kluft zwischen Spekulation und Ausführung. Viele Projekte sammeln Milliarden und behaupten, "das nächste Ethereum" zu sein, mit wenig Infrastruktur oder Akzeptanz, um diese Bewertungen zu rechtfertigen.
Deshalb betont Luca: Spekulation ist in Ordnung, aber nur, wenn sie auf einem echten Ökosystem, einem ansprechenden Produkt und tatsächlichem Umsatz basiert. Spekulation im Krypto ist viel hohler als in Web2.
Und das bringt uns zurück zu Pudgys dreistufigem Handbuch.
Das Pudgy-Handbuch: Ökosystem, Aufmerksamkeit und Monetarisierung
1. Ökosystem
Als Luca Pudgy Penguins übernahm, kaufte er nicht nur eine IP, er erbte eine Gemeinschaft. Der Laden, die Geschichte waren die Grundlage.
Pudgys Ökosystem ist ungewöhnlich vielfältig mit Milliardären, Krypto-Gründern, Sammlern und alltäglichen Fans. In Lucas Worten: "Gemeinschaft ist der Boden, die Marke ist die Blume."
2. Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeit wurde nicht dem Zufall überlassen. Pudgy wurde nicht einfach "viral", sie haben Viralisierung engineered. Jedes Stück Inhalt, jedes Meme-Format, jede Geschichte wurde optimiert, um sich zu verbreiten.
Jimmy Donaldson (MrBeast) hat oft gesagt: Aufmerksamkeit ist eine Wissenschaft. Luca stimmt zu. Das Team verfolgte Stimmungen, testete Memes, verfeinerte Charaktere.
Das Ergebnis war, dass Pudgy Penguins "hassresistent" wurden. Die Charaktere sind süß, ansprechend und universell. Sie repräsentieren Hoffnung, Glück und Verbindung – Qualitäten, die weit über Krypto-Twitter hinaus Resonanz finden.
Das Ergebnis waren über 50 Milliarden Aufrufe in sozialen Medien. Pinguine tauchen in den Gängen von Lebensmittelgeschäften, in Arcade-Spielen und TikToks auf.
3. Monetarisierung
Die meisten Krypto-Projekte scheitern. Aufmerksamkeit ohne Umsatz bedeutet nichts. Pudgys Brillanz lag darin, kulturellen Wert in vorhersehbare Cashflows zu übersetzen. Sobald die Aufmerksamkeit erregt war, nutzten Pudgy Penguins sie, um Umsatz durch Lizenzverträge zu generieren. Sie verkauften über 1,5 Millionen Spielzeuge in über 10.000 Walmart- und Target-Filialen.
• 80 % des Umsatzes stammen aus Lizenzen. Mit über 45 aktiven Vereinbarungen zahlen Partner, um Pudgy-Charaktere in Spielzeugen, Spielen, Merchandise und digitalen Produkten zu verwenden.
Beispiel: Pengu Clash, ein mobiles Spiel, wird allein in diesem Monat über 100.000 Dollar generieren. Luca zielt darauf ab, in 18 Monaten 300 Lizenzen zu schaffen, die konsistenten Umsatz in Milliardenhöhe jährlich bringen könnten.
• 20 % stammen aus internen Produkten und Veranstaltungen. Dies hält die Marke nah an ihrer Gemeinschaft, während die Lizenzierung die Reichweite skaliert.
Bis Ende 2025 wird dieses Modell Pudgy auf 50 Millionen Dollar Umsatz bringen.
Verbraucher-Krypto
Eine von Lucas schärfsten Ansichten betrifft den Zustand der Krypto-Produkte. Seine Haltung ist, dass Krypto-Apps für hochintelligente Insider und nicht für alltägliche Menschen gebaut werden.
Der Erfolg von Instagram kam nicht von Dezentralisierung oder Ideologie, sondern von Einfachheit; jeder konnte es öffnen und sofort verstehen. Die meisten Krypto-Apps hingegen verlangen technische Kenntnisse und ideologische Zustimmung.
Luca argumentiert, dass Dezentralisierung und großartige Verbraucher-Erlebnisse oft im Widerspruch stehen, etwas, das sogar Andre Cronje in unserem Podcast erwähnte. Und während Ethos wichtig ist, wird es die nächsten Milliarden Nutzer nicht an Bord holen. Die Gelegenheit liegt im Verbraucher-Krypto, Produkte unterhaltsam, intuitiv und lohnend zu gestalten.
Er verweist auf Projekte wie Worldcoin, Abstract und Base als Schritte in diese Richtung. Sein eigener Ansatz hier ist @AbstractChain's Portal, eine "Alles-App", die auf Gen Z und Gen Alpha abzielt und Sport, Wetten und Spiele verbindet. Denk an Abstract als die Infrastruktur-Schicht (Anthropic) und Portal als die verbraucherorientierte App (Claude).
Das Ziel ist es, den Rest des Ozeans zu erfassen, Menschen, die sich nicht um DeFi-Renditen kümmern, aber gerne spielen, lachen und teilen, wenn die Reise Spaß macht.
Der Airdrop-Hinweis
Natürlich wäre kein Gespräch mit Luca vollständig ohne ein wenig Alpha. Während des Podcasts ließ er einige Hinweise auf einen bevorstehenden Abstract-Token-Airdrop fallen. Anstatt kurzfristige Farmer zu belohnen, ist er darauf ausgelegt, echte frühe Gläubige zu belohnen, die Teil der Reise waren.
Für ihn sind Airdrops keine Geschenke; sie sind eine Möglichkeit, Gemeinschaft und Produkt langfristig auszurichten. Er sagte, es würde keine solchen Ankündigungen geben – diese Podcasts sind der Beweis für das, was er gesagt hat, und er schlug vor, dass jeder, der Teil davon sein möchte, sich so schnell wie möglich einbringen sollte.
Token als Produkte
Ein wiederkehrendes Thema in Lucas Philosophie ist, Token als Produkte zu behandeln.
Er zitiert Apple als Beispiel. Im Laufe der Jahre hat Apple mehr als 700 Milliarden Dollar seiner Aktien zurückgekauft und behandelt damit Eigenkapital effektiv als Produkt, das verwaltet, optimiert und unterstützt werden muss. Das ist ein Teil des Grundes, warum die Aktie weiterhin wächst, selbst ohne radikale Produktinnovationen.
Für Pudgy sieht Luca einen ähnlichen Ansatz vor. Ja, es wird Rückkäufe geben, aber sie werden strategisch sein und nicht, es sei denn, es gibt keinen anderen Trick mehr. "Du machst Rückkäufe, wenn es nichts Besseres gibt, was du mit dem Geld tun kannst", zitiert er Mark Zuckerberg. Bis dahin liegt Lucas Fokus auf Marketing, Expansion und dem Aufbau von Produkten, die Wert schaffen.
Dennoch ist seine Absicht klar, dass $PENGU deflationär sein wird. Das langfristige Ziel ist es, Dogecoin nicht nur im Meme-Status, sondern auch in nachhaltiger Tokenomics Konkurrenz zu machen.
Also, werden NFTs zurückkommen?
Absolut, aber nicht auf die Weise, wie die meisten erwarten. Die Zeiten, in denen man ein Meme für 500 Dollar kaufte und es für 10.000 Dollar weiterverkaufte, sind wahrscheinlich vorbei. Dieser spekulative Wahnsinn war einmalig.
Die Zukunft der NFTs liegt in nachhaltigen Modellen, in denen IP gepflegt, monetarisiert und mit der Gemeinschaft geteilt wird. Pudgy Penguins beweist diesen Weg. NFTs werden die Samen von Marken, Spielen, Spielzeugen und globalen kulturellen Momenten sein.
Abschließende Gedanken
Luca Netz hat ein "totales" NFT in ein 50 Millionen Dollar Imperium verwandelt. Dabei hat er die Kluft zwischen den spekulativen Wurzeln von Krypto und dem Verbraucher-Handbuch von Web2 überbrückt.
Die Lektion ist, dass Spekulation in Ordnung ist, aber Spekulation, die durch Kultur, Gemeinschaft und Cashflow gestützt wird, ist unaufhaltsam. Token sind nicht nur Instrumente, sie können Produkte sein. Und Kultur, wenn sie tokenisiert und verteilt wird, kann einer der mächtigsten wirtschaftlichen Motoren unserer Zeit sein.
-----
Zeitstempel —
0:00 – Intro
2:45 – Tokenisierung von Kultur, Memes & Einfluss
10:48 - Die Rolle der Spekulation
15:30 – Die drei Säulen des Krypto-Wertes: Ökosystem, Aufmerksamkeit & Umsatz
21:55 – Das Pudgy-Handbuch
27:56 – Was Luca wusste, als er 2,5 Millionen Dollar für Pudgy IP bot
30:45 – Was ist kaputt im Verbraucher-Krypto
38:20 – Onboarding verbessern: Abstract Portal & die Zukunft der Adoption
49:43 – Bauen für Gen Z & Gen Alpha 51:10 – Lektionen aus dem $PENGU Airdrop
54:09 – Ist Token ein Produkt?
19,04K
Top
Ranking
Favoriten