Eine Lektion von DOGE ist, dass ein großer Teil der Ausgaben der Bundesregierung an alte Menschen (Sozialversicherung, Medicare) und wohlhabende Einzelpersonen/Organisationen (Verteidigung, Gesundheitsausgaben) geht, aber die Ausgaben mit den höchsten "geretteten Leben pro ausgegebenem Dollar" tendenziell an sehr arme Menschen oder an Wissenschaftler gehen, die an ignorierten Krankheiten arbeiten. Wenn Sie also versuchen, die Staatsausgaben zu kürzen, ohne alte/wohlhabende Interessen zu verärgern, werden Sie (a) bedeutende Einsparungen nicht finden und (b) unvermeidlich einige der lebensrettendsten Programme kürzen. (Und das ist schlecht.)
Matthew Yglesias
Matthew Yglesias30. Juli 2025
The coolest part of DOGE is that while they crippled medical research and cost-effective foreign aid programs, they also didn’t save any money.
Etwas, das ich in den letzten Monaten hier oft gesehen habe, ist das, was ich als "Vorurteil gegen Ansprüche auf Tugend" charakterisieren würde. Zu glauben, dass eine Organisation gut ist, nur weil sie behauptet, gut zu sein, ist schlecht, und ich sollte es nicht tun. Wenn ich es tue, hoffe ich, dass mich die Leute darauf hinweisen. Aber PEPFAR ist tatsächlich gut. Moskitonetze und antiretrovirale Programme sind gut – auch wenn man sicher argumentieren könnte, dass sie an manchen Stellen die lokalen Regierungsprogramme ersetzen und somit das Risiko eines moralischen Risikos mit sich bringen. Aber was wir jetzt viel haben, ist ein reflexives Urteil unter Konservativen, die im Grunde denken, dass jedes Programm, das behauptet, tugendhaft zu sein, wahrscheinlich voller Scheiße ist wegen seines Tugendanspruchs. Und ich denke nicht, dass das der nützlichste Rahmen ist, um die Welt zu sehen.
Mark Valorian
Mark Valorian30. Juli 2025
This is the classic red herring sleight of hand people use to vilify any attempts to cut government spending — assuming all “life-giving” programs are unassailable by virtue of the fact they *purport* to benefit people who are not wealthy. It is this very (oftentimes unconscious) assumption that many unscrupulous actors use to defraud the taxpayer, using sympathetic causes as a shield to make questioning their impropriety politically problematic. Until we can get over this notion that every organization that says they do “good” things is unquestionably good, this will remain a major pipeline for fraud and abuse.
417,94K