Powell's Zusammenfassung der Rede in Jackson Hole: Wandel zu einer dovish Haltung und Entwicklung des politischen Rahmens Wichtige Punkte - Dovish-Politiksignale: Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, trat auf der letzten Jackson Hole-Konferenz auf und sendete Signale für eine Wiederaufnahme der Zinssenkungen, indem er darauf hinwies, dass Veränderungen im Risikogleichgewicht möglicherweise eine Anpassung der politischen Haltung erfordern. - Wirtschaftliche Resilienz: Trotz erheblicher politischer Anpassungen zeigt die US-Wirtschaft weiterhin Resilienz. Der Arbeitsmarkt nähert sich der Vollbeschäftigung, und die Inflation liegt zwar über dem Ziel von 2 %, hat sich jedoch erheblich von den Höchstständen nach der Pandemie zurückgezogen. - Risikodynamik: Powell betonte neue Risiken, darunter einen Anstieg der Arbeitslosenquote (fast 1 % mehr als im Vorjahr) und ein langsameres BIP-Wachstum (1,2 % im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zu 2,5 % im Jahr 2024), hauptsächlich bedingt durch schwächere Konsumausgaben und strukturelle Veränderungen wie Zölle und verschärfte Einwanderungspolitik. - Dynamik des Arbeitsmarktes: Jüngste Daten zeigen, dass in den letzten drei Monaten die monatliche Zunahme der Non-Farm-Beschäftigung im Durchschnitt nur 35.000 betrug, weit unter den durchschnittlichen 168.000 im Jahr 2024. Dennoch bleibt die Arbeitslosenquote mit 4,2 % auf einem historischen Tiefstand, und die Indikatoren des Arbeitsmarktes sind insgesamt stabil. Aufgrund von Einwanderungsbeschränkungen verlangsamt sich jedoch das Arbeitskräftewachstum, was das Abwärtsrisiko erhöht. - Inflationsausblick: Zölle haben die Preise bestimmter Waren erhöht (der Kern-PCE-Inflationssatz liegt bei 2,9 %, die Kernwarenpreise sind um 1,1 % gestiegen), aber Powell glaubt, dass diese Auswirkungen vorübergehend sein könnten. Aufgrund der Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt scheint das Risiko einer anhaltenden Inflation (wie eine Lohn-Preis-Spirale) unwahrscheinlich, aber es ist entscheidend, die Inflationserwartungen verankert zu halten. - Politische Implikationen: Der Zinssatz liegt näher am neutralen Niveau als im letzten Jahr (100 Basispunkte niedriger), die Federal Reserve kann die Politik vorsichtig anpassen. Powell betonte datengestützte Entscheidungen und das Gleichgewicht zwischen Beschäftigungs- und Inflationsrisiken, ohne einen vorgezeichneten Weg zu haben. Aktualisierung des geldpolitischen Rahmens - Entwicklung des Rahmens: Die Federal Reserve veröffentlichte eine überarbeitete Erklärung zu den langfristigen Zielen und der geldpolitischen Strategie, die die Lehren der letzten fünf Jahre widerspiegelt. Die wichtigsten Änderungen umfassen: - Breitere Anwendbarkeit: Der Rahmen konzentriert sich nicht mehr auf die effektive Untergrenze (ELB), sondern zielt darauf ab, die doppelte Mission unter verschiedenen wirtschaftlichen Bedingungen zu unterstützen. - Flexibles Inflationsziel: Die "kompensatorische" Strategie (die es der Inflation erlaubt, über die ELB hinaus zu übersteuern) wurde abgeschafft, da sie in einem Umfeld mit hoher Inflation weniger anwendbar ist. - Ausgewogene Vorgehensweise: Die Erklärung legt dar, dass die Federal Reserve eine ausgewogene Vorgehensweise verfolgen wird, wenn Beschäftigungs- und Inflationsziele in Konflikt stehen, und kehrt zu der Formulierung des Rahmens von 2012 zurück. - Anpassung der Beschäftigungsformulierung: Der Begriff "Lücke" wurde entfernt, um Missverständnisse zu vermeiden, und betont, dass die Beschäftigung über dem Niveau der Vollbeschäftigung, das in Echtzeit bewertet wird, liegen kann, ohne notwendigerweise Inflationsrisiken auszulösen, aber gegebenenfalls präventive Maßnahmen ergriffen werden können. - Beibehaltung der Kernprinzipien: Das Inflationsziel von 2 % bleibt unverändert und wird als das beste Niveau angesehen, um Stabilität und politische Flexibilität zu erreichen. Die Federal Reserve verpflichtet sich, alle fünf Jahre eine Rahmenbewertung durchzuführen, um sich an strukturelle Veränderungen der Wirtschaft anzupassen. Fazit Powells Rede betonte einen vorsichtigen, aber dovishen politischen Wandel, erkannte die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung und den inflationsbedingten Druck durch Zölle an und bekräftigte gleichzeitig das Engagement der Federal Reserve für datengestützte Politik. Der überarbeitete Rahmen erhöht die Flexibilität und löst sich von der Annahme, dass die ELB-Zinsen nahe der effektiven Untergrenze liegen, um breiteren wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und Transparenz und Effektivität bei der Verfolgung von Vollbeschäftigung und Preisstabilität zu gewährleisten.
7,51K